Über uns
1995 stand für mich die Berufswahl an. Nach einigem Überlegen habe ich mich für den Beruf des Winzers entschieden. Meine Ausbildung machte ich im Städt. Weingut in Erlenbach und im Weingut Rudolf Fürst in Bürgstadt. Danach zog es mich nach Südtirol. In der Winzergenossenschaft Terlan hatte ich die Chance über den Glasrand zu schauen und viel Erfahrung sammeln zu dürfen. Anschließend ging es an die Technikerschule Veitshöchheim. Dort erwarb ich nach 2 Jahren Studium die Qualifikation zum „Staatlich geprüften Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft“. Vor einiger Zeit haben mir meine Eltern die Verantwortung für den Betrieb übertragen.
Die Bewirtschaftung der Rebflächen verfolge ich stets mit dem Ziel Nützlinge und Boden zu schonen und die natürlichen Ressourcen zu nutzen. Eine Dauerbegrünung in den Rebflächen ist seit Jahren selbstverständlich. So haben sich oft ganze Blütenteppiche mit Fünffingerkraut, Wilden Erdbeeren, Weißklee und Vogelmiere gebildet. Deswegen war die Umstellung und Zertifizierung zum Bio-Weingut nur logisch. Ein weiteres besonderes Augenmerk lege ich auf den Ausbau unserer Weine ganz nach dem Motto: „Wer nicht besser werden will, hört auf gut zu sein“. Gerade dem Spätburgunder aus den Terrassensteillagen widme ich sehr viel Aufmerksamkeit. Er ist die Leitsorte, die immer zu neuen Anstrengungen anspornt.
Ich bin glücklich ein starkes und engagiertes Team hinter mir zu wissen. Insbesondere Kathrin, meine Ehefrau, meine Eltern und mein Bruder sind für mich eine große Stütze.
Ihr Christian Herkert